SOZIALFORSCHUNGSPREIS
Im Jahr 2020 Hallo Tisch erstellt Preis für Sozialforschung, ein internationaler Preis, der an Forscherinnen für wissenschaftliche Studien verliehen wird, die sich mit den Prozessen der Sozialisierung, der Eingliederung und des Ausschlusses sowie mit den Faktoren, die diese Prozesse fördern, befassen. Der Preis besteht aus einem Kunstwerk, das dem Heimatinstitut der Forscherin verliehen wird, und ist eine innovative Lösung.
Ab 2023 wird der Preis in Zusammenarbeit mit dem Dienst für Chancengleichheit der Universität Lugano verliehen.
Die Preis für Sozialforschung wird jedes Jahr an ein anderes Land verliehen. Die erste Ausgabe des Preises ging an die Università della Svizzera italiana für die innovative neurowissenschaftliche Forschung zur sozialen Eingliederung, die von Rosalba Morese, der Schirmherrin des Preises, durchgeführt wurde. Die Schweiz, und insbesondere das Tessin, ist der Bezugspunkt für diese Initiative. Der Preis ist ein wertvolles Werk des Malers Renzo Ferrari.

Im Jahr 2021 Hallo Tisch wurde der Universität Wien für die Studien von Giorgia Silani über die neurobiologischen Grundlagen von sozialer Kognition, Emotionen und Verhalten verliehen. Der Preis bestand aus einem wertvollen Werk des Malers Enzo Tomaso Oliva.

Die Preis für Sozialforschung 2022 ging die dritte Ausgabe des Preises, ein wertvolles Werk der piemontesischen Malerin Angela Policastro, an die Universität Amsterdam für innovative Studien zum Verständnis sozialer Handlungen und Verhaltensweisen von Valeria Gazzola, außerordentliche Professorin an der Fakultät für Psychologie.

Die Preis für Sozialforschung 2023 wurde die vierte Ausgabe des Preises, ein wertvolles Werk der Malerin Melita Cavallo, an die Universität Cambridge für die bahnbrechenden Studien über das soziale Gehirn in der Adoleszenz verliehen, die von Sarah-Jayne Blakemore, Professorin am Fachbereich für Psychologie, durchgeführt wurden.
